Hallo ihr Lieben! Heute kommt mal wieder eine Rezension! Das Buch habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr gelesen und mich jetzt doch noch dazu entschieden etwas verspätet eine Rezension dazu zu schreiben! Wenn euch meine Meinung interessiert, könnt ihr gerne weiterlesen!
Allgemeines:
Titel: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
Originaltitel: Turtles All The Way Down
Autor/in: John Green
Genre: Jugendbuch
Seitenzahl: 288
Erscheinungsdatum: 10.11.2017
Verlag: Hanser Verlag
Preis (Hardcover): 20,00€ (D) 20,60€ (A)
ISBN: 978-3-446-25917-1
Bewertung: Sterne: 5/5
Link zum Buch: hier klicken!
Inhalt:
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich
an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen.
Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre
Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine
Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste
Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären,
macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht
nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen
Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins
Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.
(Quelle: Hanser Verlag)
Meine Meinung:
Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, weshalb meine
Meinung sich auf die Orignalversion bezieht. Die Details habe ich euch
allerdings zum deutschen Buch gemacht, weil ich denke, dass der Großteil von
euch das Buch auf Deutsch lesen wird/ gelesen hat.
Da ich alle anderen
Bücher von John Green gelesen habe und auch seinen Youtube Kanal verfolge,
musste ich dieses Buch natürlich auch lesen! Seine Bücher (vor Allem Looking
for Alaska/ Eine wie Alaska) gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern,
weshalb meine Erwartungen sehr hoch waren!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Cover ist wie
immer wunderschön und wenn man den Umschlag abnimmt, stehen auf der Innenseite
alle möglichen Zitate aus anderen Büchern von John Green. Beim Lesen dieser
wurde ich sofort nostalgisch und hatte Lust, die anderen Bücher auch noch
einmal zu lesen. Nun aber zur eigentlichen Bewertung! Die Charaktere waren
wieder toll, wenn auch nicht ganz so toll wie in seinen anderen Büchern, wie
ich finde. Der Schreibstil war wunderbar flüssig, wie gewohnt. Aza und ihren
Charakter fand ich unheimlich interessant und ihre Angstzwänge waren extrem realistisch
dargestellt. Ich habe mich gemeinsam mit ihr immer wieder über diese Ängste
geärgert und der Autor hat es geschafft, ihre gesamte Gefühlswelt verständlich
und nachvollziehbar rüberzubringen. Vor allem aber hat mir das Ende des Buchs
gefallen! Ich bin kein Fan von erzwungenen Happy Ends und wie vielleicht dem
ein oder anderen bekannt ist, schreibt John Green diese auch nicht besonders
häufig. Ohne spoilern zu wollen muss ich sagen, dass mich das Ende zu Tränen
gerührt hat. Die Geschichte beginnt sehr seicht, gewinnt aber immer mehr an
Tragik und auch wenn sie auf den ersten Blick nicht ganz so tragisch und
tiefsinnig scheint, wie andere Bücher von ihm, schwingt da unterschwellig doch
eine unheimliche Tragik mit. Lest selber und ihr versteht vielleicht, was ich
meine!
Fazit:
Für mich definitiv nicht eines der besten Bücher von John
Green aber trotzdem unheimlich gut. Ich habe einfach zu hohe Erwartungen an
diesen Autor. Andererseits kann ich auch eigentlich nicht von ihm erwarten,
immer so tolle Bücher wie Eine wie Alaska oder Das Schicksal ist ein mieser
Verräter zu schreiben. Deshalb vergebe ich meine Sterne unabhängig von
irgendwelchen Vergleichen mit seinen vorherigen Büchern und in dieser Hinsicht
hat das Buch auf jeden Fall alle fünf Sterne verdient! Eine klare
Leseempfehlung von mir!
5 von 5 Sternen für „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“
⭐⭐⭐⭐⭐
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen